Messepavillon
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haerdtl — Oswald Haerdtl (* 17. Mai 1899 in Wien; † 9. August 1956 ebenda), war als Architekt, Designer und Architekturlehrer in Österreich und Polen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Frühe Phase … Deutsch Wikipedia
Oswald Haerdtl — (* 17. Mai 1899 in Wien; † 9. August 1959 ebenda), war als Architekt, Designer und Architekturlehrer in Österreich und Polen tätig. Oswald Haerdtl (Reiterer) 1909 … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1955 Internationaler Tag der Befreiung vom Faschismus Michel Blocknummer 11 … Deutsch Wikipedia
Felten & Guilleaume — Felten Guilleaume, allgemein abgekürzt als F G bekannt, ist seit 2004 eine Marke der Ormazabal Anlagentechnik GmbH. Es war lange Zeit ein eigenständiges Unternehmen der Draht , Drahtseil , Kabelfertigung und Elektrotechnik mit Sitz in Köln.… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Streb — Grindelhochhäuser in Hamburg Haus des Sports in Hambu … Deutsch Wikipedia
Rudolf Alexander Schröder — um 1924 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Rudolf Alexander Schröder (* 26. Januar 1878 in Bremen; † 22. August 1962 in Bad Wiessee) war ein deutscher Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Alfons Hetmanek — (* 7. August 1890 in Wien; † 1. Mai 1962 ebenda) war ein österreichischer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Privat 2 Ausbildung 3 Beruflicher Werdegang … Deutsch Wikipedia
Felten & Guilleaume — Statue Franz Carl Guilleaumes am Rathausturm Köln Felten Guilleaume, allgemein abgekürzt als F G bekannt, ist seit 2004 eine Marke der Ormazabal Anlagentechnik GmbH. Es war lange Zeit ein eigenständiges Unternehmen der Draht , Drahtseil ,… … Deutsch Wikipedia
Otto Polak-Hellwig — (* 24. Mai 1885 in Wien; † 26. Dezember 1958 in Sydney) war ein österreichischer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Berufliche Laufbahn 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Pavillon — Wappenmantel; Thronzelt * * * Pa|vil|lon [ pavɪljõ], der; s, s: 1. kleiner runder oder viereckiger, offener Bau (in einem Park). Syn.: ↑ Laube. Zus.: Konzertpavillon, Musikpavillon. 2. [aus einem Raum bestehender] Einzelbau auf einem… … Universal-Lexikon